Villa V | KK #61 | NEUES BAUEN
Villa V | KK #59 | Zukunft #18 2017 - ACHTUNG VORGEZOGEN
Villa V | KK #60 | Zukunft #19 2017
JAZZMATINEE WITH FRIENDS
TOUR DE FRANCE
Unser Beitrag zur Tour de France - Fahrradfahrer von Georg Ettl.
Villa V | KK #58 | Zukunft #17 2017
Kulturkabinett #50 | Zukunft 2016/17 #9
Die Künstlerin Eva Weinert fragt nach den Beziehungen zwischen Körper und Raum,
Raum und Raum.
Ihre Arbeiten fordern dazu auf, sich in diesem Spannungsfeld zu orientieren und zu positionieren. Aus diesem Verhältnis entsteht ein neuer (Zwischen-) Raum.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Projektes DOPPEL X in Zusammenarbeit mit dem MMIII
aus ein
ander
wird sie nicht nur die Aspekte ihres -hier in der VILLA V entstandenen - Raumes beleuchten.
Eine faszinierende Einfachheit, dank intensiver Beobachtung.
Herzlich willkommen zum Kulturkabinett am kommenden Mittwoch, den 26.Oktober, 19:00.
Tag des offenen Denkmals
Liebe Freunde der VILLA V,
'Gemeinsam Denkmale erhalten'. Das diesjährige Motto des bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 11.September von 13-17 Uhr, hat mich bewogen, mit der in Viersen lebenden Künstlerin Celina Sombrowska, letztmalig vor Umbau, die von ihr geschaffenen Raumskulpturen am ursprünglichen Entstehungsort zu zeigen.
Die dazu entwickelten Raumbilder zeige ich zur gleichen Zeit in der VILLA V.
Nur kurze Zeit wird die Ausstellung
E N D R A U M
und damit die weitläufigen Etagen der Baumwollspinnerei, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, zugänglich sein.
Diese Fabrik kann als Zeuge der Auseinandersetzung der Architektur mit den Bauten der Industrieanfänge in unserer Region angesehen werden. Elemente der modernen Konstruktion tauchen auf, werden allerdings hinter einer traditionellen Backsteinfassade versteckt.
Auftakt dieses außergewöhnlichen skulpturalen Erlebnisses ist um 11:30 Uhr in der Gereonstrasse 75.
Anschließend können wir in der VILLA V, die aus diesem Projekt entwickelten
R A U M B I L D E R
betrachten.
Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen.
Gerda-Marie Voß
Raum | Tanz und Photographie Kulturevent
Kulturkabinett #47 | Zukunft 2016/17 #5
Kulturkabinett #47 | Zukunft 2016/17 #5
am letzten Mittwoch im April, 25.05. 2016, 19:00 Uhr
Kulturkabinett #45 | Zukunft 2016/17 #3
Kulturkabinett #45 | Zukunft 2016/17 #3
am Mittwoch, den 30.03.2016, 19:00 Uhr
Marion Strehlow - Modedesignerin - im Gespräch in der Villa V.
Infos: www.stre-low.com
Kulturkabinett #44 | Zukunft 2016/17 #2
Kulturkabinett #44 | Zukunft 2016/17 #2
am Mittwoch, den 24.02.2016, 19:00 Uhr
Kulturkabinett #43 | Zukunft 2016/17 #1
Kulturkabinett 2016/17
Zukunft #1 am Mittwoch, den 27.1.2016, 19:00 Uhr
Vorstellung eines Künstlers, Daniel Schubert, der während des Zyklus im Sommer ausstellen wird.
Präsentation Buch Georg Ettl | Heimat KK#42
Anlässlich des ersten Jahrgedächtnis stelle ich das Buch 'Heimat GEORG ETTL Retrospektive' am Mittwoch, den 25.11.15 , 19:00 in der Villa V vor.
Kulturkabinett #40
am Mittwoch 30.9.2015, 19:00,
George Ettl Ausstellungseröffnung
Liebe Freunde der VILLA V, ich freue mich sehr, eine Retrospektive des Werks von Georg Ettl am kommenden Tag des offenen Denkmals hier in der VILLA V ankündigen zu können.
Kulturkabinett #38
eine weitere Facette des übergeordneten Themas HEIMAT in einem neuen Medium: VIDEO
In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Design, Prof. Gudrun Kemsa
mit dem Lehrgebiet 'Bewegte Bilder und Fotografie'
werden Arbeiten im neu installierten Raum gezeigt werden.
Kulturkabinett #37
Kulturkabinett #37 "etwas erkennen"
...es gibt auch schon mehr zu sehen...
Kulturkabinett #36 | strahlende Zukunft
#35 KK Unsere Heimat
UNSERE HEIMAT -
inzwischen ist bekannt, dass ich ein Geheimnis um den Inhalt des bevorstehenden Kulturkabinetts mache. Auch diesmal nur so viel :
Ein 40jähriges Jubiläum wird im Mittelpunkt des Abends stehen und einmal mehr unterstreichen, was Kreativität bewirken kann.
The Who and Why - Jean Marie Voss
Angefangen hat für mich alles am Fuße der Alpen mit dem Besuch der Hotelfachschule in Bad Reichenhall. Dort wurde mir aber auch schnell klar, dass Kochen meine Leidenschaft war. Auslöser dafür war ein Service-Event der Steigenberger Akademie. Bei dem spürte ich, dass ich an den Herd gehöre.
Kulturkabinett #33 Gegen das Vergessen
Kulturkabinett der VILLA V, Mittwoch 28.Januar 2015, 19.00 Uhr
Sommerabend - Kulturkabinett #29
Ein schöner Sommerabend in der VILLA V
Ute Haring - Übergang/Transition
Eigene Welt / Neue Ansichten Kulturkabinett #25 - 30. April
Mit den Werken von Setsuko Fukushima hält eine eigene Welt Einzug in die Villa V. Die Räume werden zum Mikrokosmos.
http://archiv.villa-v.de/#sigProId89a1b6b2af
Das Fernsehen ganz NAH gesehen
Am Dienstag den 2. Juli auf WDR im Magazin WESTart wird ein Interview mit Gerda Marie Voß um 22.30 Uhr ausgestrahlt.
Kulturkabinett #7 - "Welcome to Miami"
Am 9. September 2012 strömen 400 Besucher zur Villa V und sehen die Ausstellung Welcome to Miami. Kurator Arne Reimann spricht über die Ausdrucksformen der sechs Künstler.
Die Villa V baut sich auf …
In der denkmalgeschützten Villa V entsteht seit Februar 2012 auf vorhandenem Grundriss ein neuer Ort für interdisziplinären Austausch über Bauen und Kunst. Gerda-Marie Voss lässt interessierte Besucher an der baulichen Veränderung dieser Räume teilhaben. Unter dem signifikanten Namen Tagebuch einer Baustelle lädt sie jeweils am letzten Mittwoch eines Monats zum Kulturkabinett ein. Parallel wird die Villa V für Seminare und Veranstaltungen gebucht.
Jahrestagung der Baugruppe des Völklinger Kreises - 02.März 2013
Kulturkabinett #12 - 27. Februar 2013
Ein Jahr Villa V: Was ist passiert? Rückblick und Ausblick eines außergewöhnlichen Projekts. Die Designerin Zoia Laufenberg spricht über abstrakte Photographie und zeigt Beispiele aus ihren Werken.
Kulturkabinett #11 - 30. Januar 2013
Marcus Ewers, Archivar der Stadt Viersen, gibt einen Abriss der Stadtgeschichte rund um die Burgstraße bis hin zum Bau der Villa V als Haus Walter Kaiser 1.
Kulturkabinett #10 - 28. November 2012
„Geschichten zu erzählen, ohne dabei gewesen zu sein, wurde ein Privileg der Schwachen.“
Dieses Zitat von Hans Blumenberg (1920 – 1996) diskutiert Viktor Nono, Künstler und Doktor der Philosophie, mit Gästen im Kulturkabinett „Die Höhlengeburt der Phantasie“.
Kulturkabinett #9 - 31. Oktober 2012
Mit freien Gedanken – Spannende Diskussionsrunde am großen Esstisch, moderiert von Prof. Althoff, zum Thema' Warum bin ich hier'. Austausch über das Konzept der Villa V.
Kulturkabinett #8 - 26. September 2012
Diskussion, angeregt durch das Statement „nicht über Kunst“.
Kulturkabinett #7 - verlegt auf den TAG DES OFFENEN DENKMALS
Kulinarisches Kabinett #6 - 25. Juli 2012
Die beiden Köche Jean Marie Voß und Fabian Löllecken lockten rund 70 Besucher mit dem provokanten Titel Verbotene Kräuter in den Garten der Villa V. Die Profiköche hatten Kräuter verwendet, die in vergangener Zeit aus ethischen Gründen oder Aberglaube vom Speiseplan gestrichen worden waren.
Kulturkabinett #5 - 27. Juni 2012
Die Künstlerin Daniela Schmitz stellt neue Arbeiten vor und nimmt Bezug auf ihre Arbeit für die kommende Ausstellung Welcome to Miami.
Kulturkabinett #4 - 30. Mai 2012
Die Künstlerin Marie Gerlach lebt und arbeitet in Düsseldorf und stellt als Dritte von sechs jungen Künstlern, die die Ausstellung Welcome to Miami gestalten, ihre Arbeiten vor.
Kulturkabinett #3 - 25. April 2012
Bettina Marx, Künstlerin der Ausstellung Welcome to Miami, zeigt Ihre Arbeiten.
Die Baugruppe des Völklinger Kreises besucht die Villa V - 30.März 2012
Kulturkabinett #2 - 28. März 2012
Die erste Ausstellung mit dem Titel Welcome to Miami V wird bereits geplant und einer der teilnehmenden Künstler, Thomas Musehold, stellt als Preview seine Arbeiten vor.
Tagung des Werkbundes - 10.März 2012
Prof. Meisenheimer und Prof. Dr. Roland Günter referieren zum Thema „So schön ist die Südstadt“
Kulturkabinett #1 - 28. Februar 2012
Es war Bewegung in die Burgstraße 4 gekommen und viele Viersener fragten sich ‚Was ist da los?’. Die Antwort gab Gerda-Marie Voss am 28. Februar 2012 als sie nach 60 Jahren die Türen des Hauses für das interessierte Publikum öffnete. Die Idee, damals und heute zu verknüpfen, wird Realität.